Literaturtipps
Studie: Wie informieren sich Junge Menschen?
Vier sehr unterschiedliche Typen der Nachrichtennutzung von jungen Menschen hat eine aktuelle Studie des HBI ergeben und liefert neue Erkenntnisse für Medienunternehmen und…
Initiative D21: Digitale Teilhabe lässt ab 80 Jahren deutlich nach
Die Analyse unterschiedlicher Altersgruppen innerhalb der SeniorInnen zeigt deutliche Unterschiede in der Digitalisierung bezüglich Zugang, Kompetenzen und Teilhabe – und offenbart…
Studie D21-Digital-Index 2020 / 2021
Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand: Vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinner*innen der Digitalisierung.
JUUUPORT: Broschüre mit "Tipps für Dein Online-Verhalten"
JUUUPORT präsentiert die neue Broschüre „Tipps für Dein Online-Verhalten“, die in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse erstellt wurde und wichtige Infos rund um das Thema…
FLIMMO gibt Tipps zum Homeschooling und gegen die Langeweile
FLIMMO hat zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Eltern und Kindern durch die Zeit im Lockdown helfen können – mit und ohne Medien.
Familienkultur smart und digital
Dieter Baacke Preis Handbuch 15
Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.)
Dieter Baacke Preis Handbuch 14: Instagram und YouTube der (Pre-)Teens
Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.)
Kinder und Jugendliche nutzen Social Media-Plattformen regelmäßig und auf vielfältige Weise: Das eigene Instagram-Profil, der gar…
GMK-Schriftenreihe zur Medienpädagogik: Medienbildung für alle – Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt.
Beiträge vorab als Onlinepublikation abrufbar. Ab September 2019 auch als Printpublikation auf dem Buchmarkt erhältlich.
LJS: Broschüre "Computerspiele - Informationen für Multiplikatoren"
Egal ob Mädchen oder Junge, Kind oder Jugendlicher, Computerspiele sind für viele ein faszinierender Freizeitvertreib. Die neuen technologischen Entwicklungen im Bereich Virtual…
Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion
Dieter Baacke Preis Handbuch 12 | Friederike von Gross, Renate Röllecke (Hrsg.)
Vielfalt in der Medienpädagogik bedeutet, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und zu fördern.…