Literaturtipps
Studie D21-Digital-Index 2020 / 2021
Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand: Vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinner*innen der Digitalisierung.
JUUUPORT: Broschüre mit "Tipps für Dein Online-Verhalten"
JUUUPORT präsentiert die neue Broschüre „Tipps für Dein Online-Verhalten“, die in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse erstellt wurde und wichtige Infos rund um das Thema…
FLIMMO gibt Tipps zum Homeschooling und gegen die Langeweile
FLIMMO hat zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Eltern und Kindern durch die Zeit im Lockdown helfen können – mit und ohne Medien.
Familienkultur smart und digital
Dieter Baacke Preis Handbuch 15
Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.)
Dieter Baacke Preis Handbuch 14: Instagram und YouTube der (Pre-)Teens
Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.)
Kinder und Jugendliche nutzen Social Media-Plattformen regelmäßig und auf vielfältige Weise: Das eigene Instagram-Profil, der gar…
GMK-Schriftenreihe zur Medienpädagogik: Medienbildung für alle – Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt.
Beiträge vorab als Onlinepublikation abrufbar. Ab September 2019 auch als Printpublikation auf dem Buchmarkt erhältlich.
FLIMMO-Ausgabe 1/2019: Titelthema: Liebe auf dem Schirm - (K)ein Thema für Kinder?
Ab Mitte des Grundschulalters beginnen sich Kinder langsam für die Themen Liebe und Beziehung zu interessieren. Ob heimliche Schwärmerei oder die große Liebe, in vielen Filmen und…
FLIMMO-Ausgabe 3/2018 Titelthema: Schau dich schlau! Kinder informieren sich
Ob Mathe-Nachhilfe auf YouTube, Internet-Recherche für das nächste Referat oder Kindernachrichten im klassischen Fernsehen: Kinder haben heute mehr denn je Zugang zu…
LJS: Broschüre "Computerspiele - Informationen für Multiplikatoren"
Egal ob Mädchen oder Junge, Kind oder Jugendlicher, Computerspiele sind für viele ein faszinierender Freizeitvertreib. Die neuen technologischen Entwicklungen im Bereich Virtual…
FLIMMO-Ausgabe 1/2018 Titelthema: Kinder & YouTube - Zwischen Faszination und Vermarktung
YouTube wird zunehmend von 6- bis 13-Jährigen genutzt. Auch wenn Eltern es häufig nicht nachvollziehen können, sind Kinder fasziniert von der Videoplattform, den Social-Media-Stars…