Sonstiges
gamescom 2017
Die gamescom 2017 endete am 26. August mit einem neuen Besucherrekord. Vom 22. bis 26. August kamen − Schätzungen des letzten Messetags einbezogen − insgesamt über 350.000 Besucher…
Buchtipp: Software takes command
Herausforderungen der „Datafizierung“ für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis Band 53 der GMK-Schriften zur Medienpädagogik
Algorithmen und Datenanalysen nehmen immer mehr…
YouTube-Stars und Mediennutzer müssen mehr Verantwortung übernehmen
Influencer und YouTube-Stars sind oftmals journalistische Laien und haben aber dennoch ein Millionenpublikum im Netz, das sie erreichen. Damit haben sie eine ähnliche…
Stiftung Warentest und jugendschutz.net testen Spiele-Apps
Urteil: mangelhaft!
Apps sind oft teuer und der Daten- und der Kinderschutz sind häufig inakzeptabel. Das sind zentrale Ergebnisse der gemeinsamen Untersuchung von Stiftung…
h1 - Fernsehen aus Hannover bester niedersächsischer Nahraum-TV-Sender
Neben den nichtkommerziellen Bürgersendern h1 – Fernsehen aus Hannover, oeins Oldenburg und TV38 (Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter), sind seit der Novellierung des…
Kultusministerin Heiligenstadt stellt neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Fake News vor
Zwar sind Falschmeldungen kein neues Phänomen; spätestens seit der Ankunft einer großen Zahl von Geflüchteten in Deutschland im Sommer 2015 und den Präsidentschaftswahlen in den…
Positionspapier der GMK-Fachgruppe Kita zur frühkindlichen Medienbildung
Digitalisierung oder Medien-Schonraum Kita? Medienpädagogik positioniert sich für einen dritten Weg: kindgerechte Medienbildung von Anfang an! Zweifellos spielen digitale Medien in…
Niedersachsen regelt als erstes Bundesland den Einsatz von digitalen Endgeräten in Prüfungen
Als erstes Bundesland wird Niedersachsen den Einsatz mobiler Endgeräte in Prüfungen regeln: Die zugelassenen Hilfsmittel für Prüfungen wie Taschenrechner, Wörterbücher oder…
Hohe Nachfrage von Lehrkräften nach Fortbildungen im Bereich Medienkompetenz
Mehr als 20.400 Lehrkräfte haben sich im vergangenen Jahr in Fragen der Medienbildung weiterqualifiziert und zu diesem Zweck Veranstaltungen des Niedersächsischen Landesinstituts…
Game ab!
Games als Werkzeuge der politischen und gesellschaftlichen Bildung bei der Tagung „Wirklichkeiten gestalten: LET’S PLAY GERMANY“
In einer virtuellen Baugrube stehen sich zwei…