Aktuelles
Dieter Baacke Preis Handbuch 14: Instagram und YouTube der (Pre-)Teens
Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.)
Kinder und Jugendliche nutzen Social Media-Plattformen regelmäßig und auf vielfältige Weise: Das eigene Instagram-Profil, der gar…
GMK-Schriftenreihe zur Medienpädagogik: Medienbildung für alle – Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt.
Beiträge vorab als Onlinepublikation abrufbar. Ab September 2019 auch als Printpublikation auf dem Buchmarkt erhältlich.
NLM: Info-Veranstaltungen zum "World Wide Web"
Die Info-Veranstaltung "Jugendmedienschutz im World Wide Web - Schwerpunkt Web 2.0" der NLM richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen, Elternvertretungen sowie an Pädagogen…
Digitalpakt Schule: Gemeinsame Fortbildungen für Lehrkräfte – Bremen und Niedersachsen schließen Kooperationsvereinbarung
Bei der Umsetzung des Digitalpakts Schule werden die Länder Niedersachsen und Bremen eng zusammenarbeiten. Das geht aus einer Kooperationsvereinbarung hervor, die Niedersachsens…
GMK: Medienpädagogik der Vielfalt
Das Projekt "Medienpädagogik der Vielfalt" hat eine neue Website: www.medien-und-vielfalt.gmk-net.de! Sie enthält Materialien, Tipps und Methoden zur Arbeit mit digitalen Medien …
Digitalpakt: 522 Millionen Euro für die Verbesserung der schulischen IT-Bildungsinfrastruktur
Umsetzung in Niedersachsen ab August 2019
die medienanstalten: „TV für Alle“ verbessert Auffindbarkeit von barrierefreien TV-Angeboten
Der gemeinnützige Berliner Verein Sozialhelden startet in Kooperation mit den Medienanstalten, ARD, ZDF und dem VAUNET das Inklusions-projekt „TV für Alle“. Die neue Website…
Dieter Baacke Preisträger 2018
Herausragende medienpädagogische Projekte wurden vom Bundesfamilienministerium und von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) am 17. November 2018 in…
die medienanstalten: Traditionelle Medien büßen weiter an Relevanz für die Meinungsbildung ein
Aktueller Medienvielfaltsmonitor der Medienanstalten erschienen. Fernsehen weiter mit größter Bedeutung für die Meinungsbildung, Tageszeitungen führend bei lokalen und regionale…
die medienanstalten: Digitalisierungsbericht Video - „Fernsehen muss stärker online stattfinden!“
Die Deutschen widmen gut zwei Drittel ihrer „Videozeit“ dem „klassischen“ Fernsehen. Zugleich werden Video-on-Demand-Angebote immer beliebter. Online haben die Fernsehsender aber…