Aktuelles
Tagung zum 60. Geburtstag der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.
Wie können wir die durch Games und digitale Medien geschaffenen, neuen Lebenswelten aktiv (mit)gestalten? In welchem Verhältnis steht die emotionale Intensität der Geschichten von…
Studie zur Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen
Rund 64 Prozent der 8- bis 14-Jährigen können hierzulande über das Handy bzw. Smartphone auf das Internet zugreifen. Bei den 13- und 14-Jährigen sind es bereits 86 Prozent. Zahlen,…
Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen: TU Dortmund und Hans-Bredow-Institut werden beauftragt
Die TU Dortmund wird in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut (Hamburg) die gemeinsame Studie der Medienanstalten und der Aktion Mensch zur Mediennutzung von Menschen mit…
Materialheft Cybermobbing für Schulen
Im Rahmen des Jugendförderprogrammes "Think big" der deutschen Kinder- und Jugenstiftung zusammen mit Telefonica und O2 hat eine Studierendengruppe der Universität Osnabrück unter…
GMK: Lieben, Liken, Spielen
Digitale Kommunikation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute – Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, Dieter Baacke Preis Handbuch 9, Jürgen Lauffer/Renate Röllecke…
Cyber-Mobbing: Medienkompetenz trifft Gewaltprävention
Methoden und Praxisbeispiele für die Präventionsarbeit mit Jugendlichen
Praktisch jede/r Jugendliche besitzt ein Smartphone und kommuniziert über das Internet. Gemeinheiten und…
MedienConcret Themenheft "Fotografie"
Fotos dominieren unsere Gesellschaft. Sie prägen unsere Wahrnehmung und unsere Weltsicht, unsere Erinnerungen und unser Kaufverhalten. Wir werden von Bildern regelrecht überflutet.…
VISION KINO veröffentlicht DVD mit barrierefreien Filmausschnitten für Grundschulkinder
VISION KINO veröffentlicht Ende März unter dem Label "Film (er)leben!" eine DVD mit weitgehend barrierefreien Unterrichtsmaterialien und Filmausschnitten. Die kostenfreie DVD…
GMK: School’s out? Informelle und formelle Medienbildung
Band 48 der GMK-Schriftenreihe zur Medienpädagogik.
Mobile Medien sind allgegenwärtig. Digitale Bildung ist fast überall möglich. Die Schule als Bildungsort, an dem Kinder und…
JFF: Studie und Materialien zu Jugendlichen im Social Web
Zum Safer Internet Day 2014 hat das JFF - Institut für Medienpädagogik eine neue Studie und Materialien präsentiert, um pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Jugendlichen zu…