Projekte
SchulKinoWochen Niedersachsen - Filme schauen und dabei lernen
Die 18. SchulKinoWochen Niedersachsen finden wieder in den niedersächsischen Kinos statt und bieten ein umfangreiches Filmprogramm an. 90 teilnehmende Kinos zeigen vom 8. Juni bis…
SchulKinoWochen Niedersachsen 2022 - Vorschau
Die SchulKinoWochen Niedersachsen finden vom 8. Juni bis 8. Juli 2022. Ab dem 6. April 2022 können sich Schulklassen für einen der mehr als 100 unterrichtsbezogenen Spiel-,…
LAG Jugend & Film Niedersachsen: Doctor Game?
Game Days Osnabrück nahmen vom 2. bis 15. September 2021 digitale Spielewelten in den Blick.
SchulKinoWochen Niedersachsen 2021
Die SchulKinoWochen Niedersachsen finden vom 31. Mai bis 25. Juni 2021 online statt. Ab sofort können sich Schulklassen für einen der mehr als 100 unterrichtsbezogenen Spiel-,…
Filmworkshopbericht: "BÄNG. Plötzlich alles anders"
Oldenburger Förderschüler lassen Lehrer verschwinden. Unterstützt von Künstlerinnen aus Berlin und Halle drehen Schüler*innen einen Animationsfilm.
Digitale EINLEBEN Workshops für Schüler*innen und Multiplikator*innen
EINLEBEN ist ein webbasiertes digitales Lern- und Erfahrungsspiel für den Unterricht ab Klasse 10 und thematisiert soziale Herkunft, Zufriedenheit und Entscheidungsspielräume.
multimediamobile: Medienpraktische Qualifizierungen online
Schulen in Niedersachsen und außerschulische Bildungseinrichtungen müssen voraussichtlich noch für mehrere Monate im Corona bedingten Ausnahmezustand arbeiten. Digitale Angebote –…
Digitale Welten - Was nutzt Ihr Kind?
Nicht immer wissen Eltern, womit sich ihre Kinder beschäftigen. Im Prozess des Aufwachsens ist dies ganz normal. Die Nutzung digitaler Medien ist ab dem frühestens Kindesalter Teil…
n-21: Ran an den Computer, Schüler schulen Senioren
Schülerinnen und Schüler ermöglichten älteren Menschen (Generation 60+) einen einfachen und erlebnisorientierten Einstieg in das Internet. Mehr und mehr wird das Internet Teil…
FilmFestSpezial - Das Arthouse-Filmmagazin
Seit 2018 sendet FilmFestSpezial bundesweit monatlich in 20 TV-Bürgersendern. Dort werden die Festivalbesprechungen gebündelt mit weiteren Filmbesprechungen als ein 30 minütiges…
SchulKinoWochen 2019 mit 13% mehr Anmeldungen
Die 15. SchulKinoWochen Niedersachsen gehen zwar erst Ende April mit einigen Vorstellungen auf den Ostfriesischen Inseln und Mitte Juni mit einer Fachtagung zu Ende, die…
LJS: Nice to meet you
Fortbildungen für Fachkräfte und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Das Projekt richtet sich an Einrichtungen, die mit geflüchteten Jugendlichen arbeiten. Die…
SchulKinoWochen 2019: Auftaktveranstaltung im Göttinger Lumière
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der 15. SchulKinoWochen Niedersachsen am 25.02.2019 im Lumière in Göttingen stand das packende Hochseedrama von Regisseur Wolfgang Fischer…
FilmFestSpezial 2018: Gala mit Preisträgern des Kurzfilmwettbewerbs
“And the winner is…” Die Gewinner des FilmFestSpezial Kurzfilmwettbewerbs 2018 sind ECHT von Phil Rieger, WIE BETÄUBT von Lilli Hildebrandt und LIVE VIEW von Vitalii Shupliak.
Online-Redaktion der Thomas-Morus-Schule aus Osnabrück am Puls der Politik im Landtag
Realschulteam der Oberschule ist hitzigen Debatten auf der Spur – Landtagsabgeordneter Burkhard Jasper (CDU) ist Pate...
SchulKinoWochen 2018 in Niedersachsen mit guter Bilanz
Die 14. SchulKinoWochen Niedersachsen gehen zwar erst Ende April mit den Vorstellungen auf den Ostfriesischen Inseln und Mitte Juni mit zwei Fachtagungen in Bendestorf und…
LJS: Prävention gegen Cyber-Mobbing
Projekttage für Jugendliche | Fortbildungen für Fachkräfte
Pilotprojekt für ganzjähriges Schulkino in Niedersachsen
Ein bisher bundesweit einmaliges Pilotprojekt wird im kommenden Jahr in Niedersachsen an den Start gehen: Initiiert von VISION KINO und gefördert von der Filmförderungsanstalt FFA…
JottZett-eSports
JottZett-eSports versucht das Computerspiel als festes Repertoire in Jugendzentren zu verankern. Computerspiele bilden heutzutage einen festen Bestandteil der Mediensozialisation…
multimediamobil Region Südost: Tablet Einsatz: Apps & Co.
Der Einsatz von Tablets im Unterricht macht digitale Technik im normalen Klassenraum verfügbar. Ohne lange Wartezeit sind die Geräte schnell einsatzbereit und bieten mit ihren…
klartext: Schülerblog für Niedersachsen
klartext ist eine landesweite Plattform für Schülerbeiträg.
Schülerinnen und Schüler zum Schreiben motivieren will der neue klartext-Blog (<link http: www.klartext-blog.de _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.klartext-blog.de). Der Name ist…
SchulKinoWochen 2017 mit guter Bilanz
Beeindruckende Filmerlebnisse und steigende Anmeldezahlen
Die 13. SchulKinoWochen Niedersachsen gehen zwar erst mit den noch kommenden Vorstellungen auf den Ostfriesischen Inseln…
SchulKinoWochen 2017: Eröffnung in Uelzen
Das Central-Theater in Uelzen war in diesem Jahr das gastgebende Kino zur Auftaktveranstaltung der 13. SchulKinoWochen Niedersachsen am 20. Februar 2017. Zahlreiche Schulklassen…
Flüchtlingsprojekte im niedersächsischen Bürgerrundfunk
In vielen niedersächsischen Bürgersendern gibt es Angebote für Flüchtlinge. Die Landesmedienanstalt hat uns dazu Informationen zur Verfügung gestellt, die Basis für weitere…
Filmprojekte der LAG Jugend & Film Niedersachsen mit Geflüchteten
Der Film Morgenland entstand 2015 als Projekt der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. mit minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen und gab den Jugendlichen die Chance, sich…
LET’S PLAY GERMANY: Politik und Gesellschaft mit Film und Games erlebbar machen!
Kick-Off am 16. Dezember 2016 in Hannover.
Was, wenn wir uns Deutschland als Spiel vorstellen? Was, wenn wir anderen dieses Spiel erklären wollen? Wie funktioniert es? Was macht…
SchulKinoWochen 2016 mit beeindruckenden Gästen und Filmerlebnissen
Die 12. SchulKinoWochen Niedersachsen gehen zwar erst am 21. April 2016 mit den Vorstellungen auf einigen Ostfriesischen Inseln zu Ende, VISION KINO - Netzwerk für Film- und…
SchulKinoWochen 2015: Neuer Besucherrekord
Beinahe 100.000! Neuer Besucherrekord bei SchulKinoWochen Niedersachsen
Bereits zum Auftakt der 11. SchulKinoWochen Niedersachsen Anfang Februar 2015 hatte sich das sehr große…
SchulKinoWochen 2015: Starker Auftakt mit Kultusministerin und Regisseur des Films WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK.
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der 11. SchulKinoWochen Niedersachsen am 4.2.2015 im Thega-Filmpalast in Hildesheim, die von der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke…
Schul-Medien-Scouts
Schul-Medien-Scouts ist ein gemeinsames Projekt vom Niedersächsischen Kultusministerium, NLQ, n-21 und NLM. Es will Jugendliche der achten Jahrgangsstufe in Niedersachsen…
NLM: Tipps zum kindgerechten Umgang mit Medien
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt verschickt Info-Broschüren an Eltern von Erst- und Drittklässlern
Internet ABC: legt Surfschein neu auf
Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen fit fürs Internet machen - das will der Internet-ABC e.V. mit seinem interaktiven Surfschein.
Kinder im Alter von 8 bis 12 können den…
SchulKinoWochen 2014 mit Besucherrekord und guter Bewertung
Mehr als 87.400 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte aus 1.030 Schulen nahmen an den SchulKinoWochen Niedersachsen teil. Damit konnten die Veranstalter VISION KINO - Netzwerk…
FilmFestSpezial-TV 2013: Mehr als 120 Gäste
Das Festivalmagazin im Bürgerfernsehen – berichtete 2013 von sechs niedersächsischen Filmfestivals: European Media Art Festival Osnabrück, Int. Filmfest Emden, Int. Filmfestival…
up-and-coming bringt int. Autoren mit jungen Filmemachern zusammen
Vom 3. bis 6. Juni wird Hannover zum Set einer interkulturell angelegten, crossmedialen Filmproduktion: bei SPRUNGBRETT realisieren Autoren aus Indien, Kanada, Nordirland, Norwegen…
www.juuuport.de erhält besondere Anerkennung beim Dieter Baacke Preis 2013
<link http: www.juuuport.de>www.juuuport.de, die Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web, hat eine besondere Anerkennung beim Dieter Baacke Preis 2013 erhalten. Der Dieter Baacke Preis…
lichtsicht: Media Art Camp für Schüler der Region
lichtsicht bietet Jugendlichen Einblicke in die künstlerische Mediennutzung.
"Das soll so aussehen wie in der Tagesschau!" mit solchen oder ähnlichen Erwartungen kamen die rund…
Mobile Game Lab: Eine Gemeinschaft von Spielern, Forschern und Entwicklern
Bremen, Sommer 2013, eine Gruppe Kinder macht sich auf den Weg ins Freie, jedes hält ein Smartphone in der Hand. Sie diskutieren, zeigen, laufen, schauen auf das Display und in…
Modellprojekt ›SchülerFilmStadt‹ - Wunstorf war dabei
Fünf Städte, neun Schulen und 450 ambitionierte junge Filmemacher - von Oktober 2011 bis Juni 2013 hat das vom internationalen Filmfestival ›up-and-coming‹ initiierte und vom…
Schülerfloh: Wie aus Kindern richtige Reporter werden
Henning Scherf, Rolf Zuckowski, Eske Nannen, Ministerpräsident Stephan Weil und viele andere bekannte Menschen standen schon vor den Mikrofonen der Schülerfloh-Reporter aus Varel.…
NLQ: Mobiles Lernen mit Tablet-Computern
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) führt ein landesweites Projekt zum "Mobilen Lernen mit Tablet-Computern" durch. Das Projekt untersucht…
SchulKinoWochen 2013 mit guter Resonanz
Die SchulKinoWochen Niedersachsen konnten auch im neunten Jahr viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften beim Unterricht im Kino begrüßen. Auf dem Stundenplan standen…
SchülerFilmStadt in Flensburg und Aachen
SchülerFilmStadt ist ein Projekt des Internationalen Film Festivals Hannover up-and-coming. Indem es SchülerInnen für das Medium Film begeistert, LehrerInnen für…
SchulKinoWochen 2012: neuer Besucherrekord
Die SchulKinoWochen Niedersachsen sind bei immer mehr Lehrerinnen und Lehrern fest in die Unterrichtsplanung integriert. In diesem Jahr konnte mit rund 79.800 Schülerinnen und…
SchulKinoWochen 2012: Auftakt in Wolfsburg
Der aktuelle Spielfilm "Kriegerin" stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zu den 8. SchulKinoWochen Niedersachsen am 7. Februar 2012. Im CinemaxX Wolfsburg verfolgten 350…
"Land-Checker" starten in fünf Regionen Niedersachsens
Ausgestattet mit Audiorecordern und Fotokameras werden ab Februar 2012 die ersten jugendlichen "Land-Checker" ihr ländliches Lebensumfeld medial erkunden. Medienpädagogisch…
TASCHENGELDKINO: berufsbegleitender Qualifizierung für Lehrer erhalten Zertifikate
Im November 2011 geht der erste Durchgang von TASCHENGELDKINO - Film und Filmen in der Schule zu Ende. Im August 2010 auf Initiative von up-and-coming gestartet ist TASCHENGELDKINO…
filmklasse-deutschland
Kilian aus Witten an der Ruhr überlegt, wie wohl die Stimme eines Flugzeuges klingen könnte. Marlene aus dem bayerischen Olching begann ihre Karriere mit dem Kurzfilm "Six Packs…
www.juuuport.de gewinnt den "Schutzbengel Award"
<link http: www.juuuport.de>www.juuuport.de, die Web-Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche, wurde - nun bereits zum dritten Mal - für preiswürdig befunden: Die Rummelsberger Diakonie, eines…
juuuport, die Plattform gegen Mobbing und Abzocke - ein Jahr erfolgreich im Netz
Am 1. April 2010 startete die Plattform <link http: www.juuuport.de _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.juuuport.de. Seit einem Jahr helfen hier Jugendliche anderen Jugendlichen und beraten sie bei Problemen in und mit dem Web. Die…
SchulKinoWochen 2011: Rekord - Mehr als 81.500 Anmeldungen
Die SchulKinoWochen Niedersachsen sind inzwischen bei vielen Lehrerinnen und Lehrern fest in die Unterrichtsplanung integriert: Allein in diesem Jahr meldeten sich rund 75.500…
SchulKinoWochen 2011: "Roots Germania" - gelungene Filmveranstaltungen zum Thema Rassismus
Kooperation zwischen SchulKinoWochen und WABE in Verden, Achim Hoya und Nienburg
Es gibt zwei Wege mit Rassismus umzugehen: Entweder man läuft davon, versteckt sich - oder sucht…
SchulKinoWochen 2011: Lehrerfortbildung zum Thema „Grenzen zwischen Dokumentarfilm und Spielfilm“
Am 9. März 2011 bot das Film & Medienbüro Niedersachsen im Rahmen der Schulkinowochen eine ganztätige Lehrerfortbildung zum Thema: Genregrenzen und Grauzonen zwischen…
SchulKinoWochen 2011: Auftakt in Verden
Sechs Schulklassen aus Verden, Achim und Kirchlinteln mit 130 Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften erlebten zusammen mit zahlreichen weiteren Gästen den Auftaktfilm Rich…
NLM: Medienkompetenz an der Grundschule
Lehrkräfte qualifizieren sich für den schulischen Umgang mit Computer und Internet.
GrensWerte: Im Korridor, deutsch-niederländisches Jugendprojekt an der Grenze
Am 13. Dezember 2010 startet das deutsch-niederländische Jugendmedienprojekt „Im Korridor / In de corridor “. Im Rahmen des Euregio Kunst- und Kulturprojektes „GrensWerte“ wird…
Eltern-Lan-Party - ein Selbstversuch
Eine LAN-Party ist ein Zusammenschluss von Computern, welche durch ein Netzwerk (Local Area Network, LAN) verbunden werden. Dort messen sich die Teilnehmer in Spielen, bei denen…
Jugendzentrum Papenburg: Kurzfilme im Rahmen des Ferienpasses
Am 1. August 2010 wurden die Kurzfilme, die im Rahmen des Ferienpasses entstanden sind, im Papenburger Jugendzentrum präsentiert. In feierlicher Atmosphäre sahen die Jungfilmer mit…
Eltern-Medien-Trainer
Seit dem Jahr 2006 gibt es in Niedersachsen die Fortbildung zum Eltern-Medien-Trainer, die Pädagoginnen und Pädagogen in die Lage versetzen soll, Elternkurse zu Medienthemen…
Soziales Jugendfilmprojekte: Die Oper geht auf Musikfilmclip-Format
Ein Gemeinschaftsprojekt vom MusikZentrum Hannover, der Staatsoper Hannover, der TVN GROUP Film & TV Productions und ca. 50 Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren aus Hannover.…
Internet ABC
Wissen, wie's geht! Zeigen, wie's geht!
Das Internet-ABC ist eine werbefreie Plattform für den Einstieg ins Internet, die sich an Kinder, Eltern und Pädagogen richtet. Eltern und…
Juuuport: die Web-Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche
Auf der Plattform <link http: www.juuport.de _blank>www.juuport.de helfen Jugendliche (Scouts) anderen Jugendlichen und beraten sie bei ihren Problemen im…
SchulKinoWochen 2010: Bilanz
Eine positive Bilanz ziehen VISION KINO - Netzwerk für Film und Medienkompetenz und das Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. als Veranstalter der 6. SchulKinoWochen in…
Trickfilmprojekt des Medienzentrums der Region Hannover
Ein Trickfilmprojekt des Medienzentrums der Region Hannover in der Grundschule Grimsehlweg in Hannover mit der Klasse 4c (24 Schülerinnen)
move the jungle: Projekt zur Förderung der Filmpraxis an Schulen
Im Schuljahr 2010 veranstalten filmlehrer.de, eine Initiative des up-and-coming Film Festivals, das Medienzentrum der Region Hannover (MZRH) und die Universität Hildesheim das…