Projekte
FilmFestSpezial: Das Filmstartmagazin im Bürgerfunk
Es gibt viel faszinierendes, schönes, stilles, aufrüttelndes und berührendes Kino, fernab des Blockbuster-Kinos, auf Filmfestivals zu sehen. Die spannendsten Festivalentdeckungen…
SchulKinoWochen Niedersachsen 2022 - Lehrkräfte loben Organisation und Themenauswahl
Veranstalter der SchulKinoWochen Niedersachsen ziehen Bilanz
Kurz vor den Sommerferien sind die diesjährigen SchulKinoWochen in Niedersachsen zu Ende gegangen. Sie fanden in einer…
SchulKinoWochen Niedersachsen - Filme schauen und dabei lernen
Die 18. SchulKinoWochen Niedersachsen finden wieder in den niedersächsischen Kinos statt und bieten ein umfangreiches Filmprogramm an. 90 teilnehmende Kinos zeigen vom 8. Juni bis…
Pilotprojekt für ganzjähriges Schulkino in Niedersachsen
Ein bisher bundesweit einmaliges Pilotprojekt wird im kommenden Jahr in Niedersachsen an den Start gehen: Initiiert von VISION KINO und gefördert von der Filmförderungsanstalt FFA…
Schul-Medien-Scouts
Schul-Medien-Scouts ist ein gemeinsames Projekt vom Niedersächsischen Kultusministerium, NLQ, n-21 und NLM. Es will Jugendliche der achten Jahrgangsstufe in Niedersachsen…
NLM: Tipps zum kindgerechten Umgang mit Medien
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt verschickt Info-Broschüren an Eltern von Erst- und Drittklässlern
Mobile Game Lab: Eine Gemeinschaft von Spielern, Forschern und Entwicklern
Bremen, Sommer 2013, eine Gruppe Kinder macht sich auf den Weg ins Freie, jedes hält ein Smartphone in der Hand. Sie diskutieren, zeigen, laufen, schauen auf das Display und in…
Modellprojekt ›SchülerFilmStadt‹ - Wunstorf war dabei
Fünf Städte, neun Schulen und 450 ambitionierte junge Filmemacher - von Oktober 2011 bis Juni 2013 hat das vom internationalen Filmfestival ›up-and-coming‹ initiierte und vom…
Schülerfloh: Wie aus Kindern richtige Reporter werden
Henning Scherf, Rolf Zuckowski, Eske Nannen, Ministerpräsident Stephan Weil und viele andere bekannte Menschen standen schon vor den Mikrofonen der Schülerfloh-Reporter aus Varel.…
NLQ: Mobiles Lernen mit Tablet-Computern
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) führt ein landesweites Projekt zum "Mobilen Lernen mit Tablet-Computern" durch. Das Projekt untersucht…
filmklasse-deutschland
Kilian aus Witten an der Ruhr überlegt, wie wohl die Stimme eines Flugzeuges klingen könnte. Marlene aus dem bayerischen Olching begann ihre Karriere mit dem Kurzfilm "Six Packs…
NLM: Medienkompetenz an der Grundschule
Lehrkräfte qualifizieren sich für den schulischen Umgang mit Computer und Internet.
Eltern-Lan-Party - ein Selbstversuch
Eine LAN-Party ist ein Zusammenschluss von Computern, welche durch ein Netzwerk (Local Area Network, LAN) verbunden werden. Dort messen sich die Teilnehmer in Spielen, bei denen…
Eltern-Medien-Trainer
Seit dem Jahr 2006 gibt es in Niedersachsen die Fortbildung zum Eltern-Medien-Trainer, die Pädagoginnen und Pädagogen in die Lage versetzen soll, Elternkurse zu Medienthemen…
Soziales Jugendfilmprojekte: Die Oper geht auf Musikfilmclip-Format
Ein Gemeinschaftsprojekt vom MusikZentrum Hannover, der Staatsoper Hannover, der TVN GROUP Film & TV Productions und ca. 50 Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren aus Hannover.…
Internet ABC
Wissen, wie's geht! Zeigen, wie's geht!
Das Internet-ABC ist eine werbefreie Plattform für den Einstieg ins Internet, die sich an Kinder, Eltern und Pädagogen richtet. Eltern und…
Juuuport: die Web-Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche
Auf der Plattform <link http: www.juuport.de _blank>www.juuport.de helfen Jugendliche (Scouts) anderen Jugendlichen und beraten sie bei ihren Problemen im…
Trickfilmprojekt des Medienzentrums der Region Hannover
Ein Trickfilmprojekt des Medienzentrums der Region Hannover in der Grundschule Grimsehlweg in Hannover mit der Klasse 4c (24 Schülerinnen)
move the jungle: Projekt zur Förderung der Filmpraxis an Schulen
Im Schuljahr 2010 veranstalten filmlehrer.de, eine Initiative des up-and-coming Film Festivals, das Medienzentrum der Region Hannover (MZRH) und die Universität Hildesheim das…