Medienscouts Niedersachsen
Anmeldeschluss: 7. April 2016
Durch die Fortbildung von Schülerinnen und Schülern zu Medienscouts sollen nachhaltige Beratungsstrukturen zum Umgang mit dem Internet in niedersächsischen Schulen verankert werden.
Anlässlich des "Safer Internet Days" startete die Landesinitiative n-21 die aktuelle Anschreibung des Projekts "Medienscouts Niedersachsen". In Kooperation mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) führt n-21 im Schuljahr 2016/2017 ein Qualifizierungsvorhaben zur Ausbildung von Medienscouts durch.
Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs sollen gewonnen und angeleitet werden, MitschülerInnen bei der Nutzung des Internets zu beraten. Die angehenden Medienscouts erfahren, welche Risikobereiche (z. B. Verletzung des Urheberrechts, Cybermobbing, Umgang mit persönlichen Daten, Kommunikation im Netz sowie Onlinespiele) relevant sind. Sie lernen, wie und wo sie gesicherte Informationen zu diesen Themen erhalten und wie sie sich selbst auf einem aktuellen Wissensstand halten. Die Medienscouts werden in schulinternen Beratungsstrukturen arbeiten, die im Rahmen des Projektes aufgebaut und über den Projektzeitraum hinaus nachhaltig an den Schulen etabliert werden sollen. Das Projekt richtet sich gleichermaßen an Schülerinnen und Schüler als auch an ihre LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen und bietet ihnen gemeinsam Fortbildungen und Beratung an.
Unter den teilnehmenden Schulen werden insgesamt 10.000,- Euro Preisgelder verlost.
Die Schulungen sowie die Begleitung durch die DozentenInnen werden aufgrund der Projektförderung aus Mitteln der Sparkassenlotterie "Sparen+Gewinnen" den teilnehmenden Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Unter www.n-21.de können interessierte Schulen mehr erfahren und sich bis zum 07.04.2016 zum Projekt anmelden.