Was kann KI in der Schule
Wann: verschiedene Termine
Wo: online-Seminare
KI ist zweifellos ein aufregendes Thema, das in vielen Bereichen innovative Anwendungen gefunden hat. Aber wie sieht es mit dem Einsatz von KI im Bildungsbereich aus? Genau diese Frage wird in der Vortragsreihe „Was kann KI in der Schule?“ beleuchtet.
Die Vortragsreihe bietet Gelegenheit für Lehrerinnen, Lehrer und Interessierte, sich über die Chancen und Möglichkeiten von KI im Unterricht zu informieren und ihr Wissen zu erweitern. Durch die Teilnahme an dieser Vortragsreihe können Lehrkräfte ihr Verständnis von KI erweitern und wertvolle Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts erhalten. Es ist von großer Bedeutung, dass Lehrerinnen und Lehrer sich mit diesem Thema auseinandersetzen, da Schulen Schritt halten müssen, um Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Folgende Vorträge werden angeboten:
- 21. März, 16–18 Uhr Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen verstehen von Prof. Dr. Nils Pancratz
- 18. April, 16–18 Uhr Maschinelles Lernen im Informatikunterricht der Sek 1 von Prof. Dr. Kerstin Strecker
- 16. Mai, 16–18 Uhr Potentiale automatischer Sprachverarbeitung in der Schule von Dr. Fabian Zehner