Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 08.07.2025

      Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien – neuer Durchgang 2025/26

      Online-Eröffnungsveranstaltung am 27. August 2025

      Digitale Medien gehören zum schulischen Alltag – und genauso alltäglich sind auch die Herausforderungen, die sich dabei ergeben. Genau hier setzt die Fortbildungsreihe – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien (UDM) des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) an.

      Die praxisnahe Fortbildung bietet Lehrkräften die Chance, den eigenen Unterricht digital weiterzuentwickeln: Es geht nicht nur ums Anwenden neuer Tools, sondern vor allem darum, digitale Medien sinnvoll in den Unterricht zu integrieren – gemeinsam mit anderen, reflektiert und mit Blick auf die Lernenden.

      Die Inhalte richten sich nach dem europäischen Kompetenzrahmen für Lehrende (DigCompEdu) und decken Bereiche wie:

      • digitale Unterrichtsplanung und -gestaltung
      • Einsatz und Bewertung digitaler Lernmaterialien
      • Settings für kollaboratives und selbstgesteuertes Lernen
      • Feedbackkultur mit digitalen Tools
      • Begleitung komplexer Lernprozesse
      • digitale Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler
      • … und natürlich: Lernen mit, über und durch KI!

      Den Startschuss gibt eine Online-Eröffnungsveranstaltung am 27. August 2025. Dort wird alles Wichtige besprochen. UDM kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden – vorausgesetzt, Sie bringen sich aktiv ein, bearbeiten die auf die eigene Unterrichtspraxis abzielenden Lernaufgaben und nehmen an den begleitenden Zusatzangeboten teil.

      Weitere Infos unter: https://medienberatung.online/2025/06/03/unterrichtsentwicklung-mit-digitalen-medien-neuer-durchgang-2025-26 

      Meldung vom 08.07.2025