SchulKinoTage DEMOKRATIE! 2025
Wann: 15. bis 19. September 2025
Wo: Kinowelt Central-Lichtspiele • Herzberg am Harz
Mit fünf Kinotagen und geplanten 24 Vorführungen, einer begleitenden Ausstellung, Lesungen namhafter Autor*innen in Kooperation mit Partnerinstitutionen und einem großen Demokratie-Fest im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium am 17. September mit Ehrengästen, Panel, Präsentationen und thematisch passender Live-Musik sollen die SchulKinoTage DEMOKRATIE! in Herzberg am Harz nachhaltig und dauerhaft im Kulturkalender im Südharz verankert werden – mit Ausstrahlung auf das ganze Bundesland und darüber hinaus.
Es werden aktuellste Filme gezeigt, die Fragen des gemeinsamen, demokratischen Zusammenlebens stellen. Ganz unterschiedliche Lebensgeschichten ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, die Bedeutung unserer Grundwerte für ihr eigenes Leben emotional zu erfassen. Im Anschluss in die Vorführungen finden von Expert*innen moderierte Filmgespräche mit besonderen Gästen statt, die an Konzeption und Produktion der Filme beteiligt waren. Schüler*innen verschiedenster Schulformen und unterschiedlicher Jahrgänge haben dadurch die besondere Gelegenheit, Inhalte und Herangehensweisen mit den Filmschaffenden ausführlich zu diskutieren. Eine Gruppe von Schüler*innen wird in die Filmauswahl mit einbezogen – und in deren Präsentation. Begleitende Workshops bieten eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Filmwerken und ihre inhaltlichen Bezugspunkte zu unserer Staatsform, die aktuell mehr denn je bedroht ist und die wir daher verteidigen müssen.
Das am 15. September, dem weltweit begangenen «Internationalen Tag der Demokratie» beginnende Filmfest wird wie schon in den beiden ersten Ausgaben flankiert durch Videobotschaften der Niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg und des niedersächsischen Verfassungsschutzpräsidenten Dirk Pejril.
Der Antrieb der Initiator*innen der SchulKinoTage DEMOKRATIE! findet sich wieder in der Aussage von Prof. Berthold Vogel, Direktor Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. an der Georg-August-Universität:
„Die Wahlergebnisse und die Umfragewerte zeigen, wie sehr sich gerade die Jungen von demokratischen Institutionen abwenden und wie groß die Faszination des Autoritären ist.“ Dieser besorgniserregenden Entwicklung wollen die SchulKinoTage DEMOKRATIE! in der konkreten Auseinandersetzung mit Filmkunst entgegenwirken.
Katja Martin & Jörg Witte (SchulKinoWochen Niedersachsen)
Almut Mackensen & Georg Weckwerth (BUNTES DISPLAY Hattorf am Harz)
Markus Deckert (Kinowelt Central-Lichtspiele Herzberg am Harz)
Weitere Infos: https://schulkinowochen-nds.de/index.php/schulkinotage-demokratie/3-schulkinotage-demokratie-herzberg-am-harz
Die 3. SchulKinoTage DEMOKRATIE! in Herzberg am Harz werden getragen von Film und Medienbüro Niedersachen e.V. Hannover in Kooperation mit Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz gGmbH Berlin und unterstützt von Bündnis Bunt statt Braun Osterode am Harz e.V. & DemokraTeaTime Herzberg am Harz e.V.