Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 07.07.2025

      NLQ: Praktische Arbeit mit dem iPad in der Grundschule, Grundlagen und Anwendungen erproben

      Anmeldeschluss: 3. September 2025
      Wo: Medienzentrum der Region Hannover

      Die Teilnehmenden erhalten umfassende Kompetenzen im Einsatz von iPads in der Grundschule. Der Einsatz erweiternder Hardware, Workflows für die eigene Organisation und praktische Anwendungen für eine anspruchsvolle digitale Bildung von Grundschulkindern werden vermittelt und erprobt.

      Die Anmeldung zu Modul 1 gilt für die gesamte Reihe:

      • Modul 1: iPads im Grundschulunterricht – ein Überblick. Die Teilnehmenden erhalten Überblickswissen über Hardware und Hardware-Ergänzungen und erhalten einen Überblick über Apps für Lehrkräfte und Kinder. 
      • Modul 2: Praktische Erfahrungen mit kleinen Apps – Workflows Aus dem 1. Modul werden einige Apps konkret ausprobiert, um arbeitserleichternde Workflows kennenzulernen und Ideen für dein Einsatz von Apps im Unterricht zu entwickeln. 
      • Modul 3: Einfache Präsentationsformen im Grundschulunterricht (ab Klasse 2). Präsentationsformen stehen nun im Vordergrund: Aufwändigere Apps werden praktisch erprobt, so dass sie im Unterricht sicher angewendet werden können. Mögliche Angebote sind „Legetechnik“, „Book Creator“, „Comic Life 3“. 
      • Modul 4: Eine weitere Präsentationsform mit höherem Aufwand ist der „Stop-Motion“-Film. Wir erstellen einen Kurzfilm mit dieser Technik. 
      • Modul 5: Kinder können mit sich selbst Film- und Bildcollagen per „Greenscreen“ erstellen. Die Teilnehmenden erproben diese Technik für den späteren Einsatz im Unterricht. 

      Weitere Infos unter https://nlc.info/app/edb/event/49122 

      Meldung vom 07.07.2025