NLM: Fortbildungsreihen Medienkompetenz an der Grundschule
Anmeldeschluss: 31. Juli 2025
Die Fortbildungen sind kostenfrei.
Die Fortbildungsreihe „Medienkompetenz an der Grundschule“ trägt dazu bei, medien pädagogisches Denken und Handeln als festen Bestandteil in der Grundschule zu verankern. Die Qualifizierung richtet sich an Lehrer*innen, die erst wenige Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht haben. Die Medien kompetenz der Lehrkräfte soll nachhaltig entwickelt und gestärkt werden. Darüber hinaus sollen regionale Netzwerke entstehen, in denen ein Austausch auch über den Fortbildungs zeitraum hinaus möglich ist.
Die Fortbildungsreihen sind modular aufgebaut. Die Module finden im Laufe des Schuljahres 2025/26 statt und vermitteln medientheoretische sowie -praktische Inhalte mit direkter unterrichtlicher Anwendung. Die Fortbildungsinhalte zu den Themen „Mediale Lebenswelten von Kindern“ sowie „Internet - Chancen und Risiken“ ergänzen die Medienpraxis und bilden die Basis für eigene Unterrichtsideen sowie für die Medienarbeit an der Schule.
Alle sechs Module müssen durchlaufen werden Projektdurchführung NLM – Niedersächsische Landesmedienanstalt Kooperationspartner und Veranstaltungsort für die Region Hannover am MzRH - Medienzentrum Region Hannover
Start am 8. Oktober 2025
• Einführungsveranstaltung: 8. 0kt. 2025 | 14.30 – 15.15. Uhr | online
• Mediale Lebenswelten von Kindern: 10. Feb. 2026 | 13.00 – 16.00 Uhr | MZRH
• Internet-Chancen und Risiken: 13. Jan. 2026 | 13.00 – 16.00 Uhr | MZRH
• Bildbearbeitung in der Grundschule: 13. Jan. 2026 | 9.30 – 12.00 Uhr | MZRH
• Audioarbeit: 10. Feb. 2026 | 9.30 – 12.00 Uhr | MZRH
• Trickfilm: 17. März 2026 | 9.30 – 12.00 Uhr | MZRH
• Medienberatung vor Ort: 12. Nov. 2025 offen | MZRH
Weitere Infos und zur Anmeldung unter: https://www.nlm.de/fileadmin/dateien/medienkompetenz/25_Meko_GS_final.pdf