mediacampus: Kameraarbeit für Fortgeschrittene
Wann: 19./20. September 2025
Wo: Oldenburg, oeins
Im Workshop wollen wir uns mit filmischer Kameraarbeit und -ästhetik theoretisch und in praktischen Übungen auseinandersetzen. Welche Mittel können zur Unterstützung der erzählerischen Wirkung eingesetzt werden? Was kann die Kameraarbeit dramaturgisch beim Zuschauer bewirken? Wir werden auch die Kameraarbeit mit bewegter Kamera erproben, vor allem auch verschiedene technische Mittel wie Gimbal, Slider und Drohne zum Einsatz bringen. Wann macht es Sinn, diese Mittel einzusetzen? Im Seminar geht es darum, konkrete Situationen auszuprobieren und auf ihre Wirkung hin zu diskutieren.
Stefan Behrens, gelernter Mediengestalter Bild und Ton, arbeitet seit 2004 freiberuflich als Kameramann und Cutter. Zu seinen Projekten und Aufträgen zählen sowohl Imagefilme für Firmen, Beiträge für das Fernsehen (z.B. NDR), Produktionen von Musikvideos und Flugaufnahmen. Häufig betreut er Projekte vom Dreh über den Schnitt bis zum fertigen Film.
Zielgruppe: Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Bürgersender.
Anmeldeverfahren: Anmeldung zum Seminar bitte bis zwei Wochen vor dem Seminartermin über den lokalen Bürgersender.
Seminarzeiten: (in der Regel) Freitag 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Samstag 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Rückfragen: MedienWerkstatt Linden – mediacampus, Charlottenstraße 5, 30449 Hannover, Telefon: 0511-440500, E-Mail: wolter@mediacampus.info
Hauptzielgruppe sind hauptamtliche und feste freie Mitarbeiter*innen in den Bürgerradios. Die Seminare sind bedingt offen für andere interessierte Programmaktive, zum Beispiel für Mitarbeiter*innen mit einem berufsqualifizierenden Motiv (Volontär*innen, Mediengestalter-Azubis und langfristige Praktikant*innen.
Zertifikat „Bürgerfernseh-Redakteur*in“:
Wer an mindestens drei der vorangegangenen, aktuellen oder kommenden Seminare teilgenommen hat und einen befriedigenden selbstproduzierten Beitrag vorlegt, bekommt von der Medienwerkstatt (mediacampus) und der NLM das Zertifikat „Bürgerfernseh-Redakteur*in“.
Kosten und Verbindlichkeit:
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei. Reisekosten und Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind von den Teilnehmer*innen und/oder den Bürgersendern zu tragen.