Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 28.04.2025

      LJS: Sexperts im Netz? Modul 2: Tradwives

      Wann: 3. Juni 2025, 10:00 - 13:00 Uhr
      Wo: Online-Seminar

      In diesem vierteiligen digitalen Fortbildungsangebot werfen die Teilnehmenden einen Blick in diesen Raum, um zu verstehen, welche Vorstellungen von Geschlecht, Beziehung und Sexualität in den jeweiligen „Bubbles“ an Heranwachsende vermittelt werden und wie wir dem als Fachkräfte begegnen können.

      „Tradwives“ – Worüber sprechen wir? Diese Frauen beschäftigen sich scheinbar intensiv mit den beiden Lebensfragen: Was soll ich anziehen und was soll ich kochen? Die sogenannten „Tradwives“ (traditional wive/ traditionelle Ehefrau) inszenieren in ansprechender Ästhetik einen Lebensstil wie aus den 50er-Jahren. Das „traditionelle“ Frauenbild, welches sie hierbei verkörpern, verstehen sie als Ausdruck ihrer Selbstbestimmung. Der „Tradwive“-Trend verspricht jungen Frauen vieles: ein sorgloses Leben an der Seite ihres Ehemanns, Zeit für die Kinder und den Haushalt sowie kreative häusliche Projekte. Was bei pädagogischen Fachkräften auf Unbehagen stoßen kann, scheint für einige junge Frauen ein attraktives Lebensmodell zu sein. Wie können Fachkräfte diesem Lebensentwurf, den einige Mädchen anstreben, begegnen?

      Zur Anmeldung

      Meldung vom 28.04.2025