Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 14.03.2023

      LJS: Cybermobbing - Was muss man wissen? Was kann man tun?

      Anmeldeschluss: 23. Juni 2023
      Wann: verschiedene Termine ab September 2023
      Wo: Online-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

      Mobbing und Cybermobbing sind in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen miteinander verwoben. Die Größenordnung ist – wie bei allen Formen von Gewalt – nicht exakt zu bestimmen. Studien kommen zu unterschiedlichen Befunden, es existiert vermutlich ein erhebliches Dunkelfeld. Klar ist aber: Wo Mobbing verübt wird, finden die Attacken oft gleichzeitig online und offline statt. Und: Für betroffene Kinder und Jugendliche bedeutet das eine große Belastung. (Cyber-)Mobbing kann psychischen Schaden anrichten, es macht Angst, schränkt ein und verletzt die Rechte und die Würde der Betroffenen. Mit zunehmender Dauer beeinträchtigt Mobbing außerdem das Gruppenklima insgesamt.

      Für pädagogische Fachkräfte in Schulen und in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist die Problematik also eine stetige Herausforderung. Die eigene fachliche Haltung, die Aufmerksamkeit und Handlungsfähigkeit sind entscheidende Faktoren für Schutz und Vorbeugung. Kenntnisse über Handlungsoptionen in akuten Mobbingsituationen sind ein wichtiges Handwerkszeug, ebenso das Know-how für die Prävention. Die Fortbildungsmodule vermitteln relevantes Wissen und praktische Orien-tierungen, sie sollen dazu beitragen, dass „Hinsehen und handeln“ im pädagogischen Alltag gut gelingt.

      Zielgruppen der Fortbildungsreihe sind pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

      Modul 1
      Was ist (Cyber-)Mobbing – und was ist es nicht?
      8. September | 9:00 – 12:00 Uhr

      Modul 2
      Prävention – Vorbeugen ist wichtig
      21. September | 9:00 – 12:00 Uhr

      Modul 3
      Erste Hilfe bei (Cyber-)Mobbing
      6. Oktober | 9:00 – 12:00 Uhr

      Modul 4
      Intervention 1 – Eine gute Lösung finden
      10. November | 9:00 – 12:00 Uhr

      Modul 5
      Intervention 2 – No blame approach
      17. November | 9:00 – 12:00 Uhr

      Weitere Infos unter www.jugendschutz-niedersachsen.de/blog/cyber-mobbing-was-muss-man-wissen-was-kann-man-tun-2/

      Meldung vom 14.03.2023