Filmfest Osnabrück - medienpädagogische Angebote
Das 40. Filmfest Osnabrück (7. bis 12. Oktober) will Kindern und Jugendlichen eine filmische Begleitung beim Erwachsenwerden sein und zeigen, dass engagiertes Kino die Welt verändern kann.
Das Filmfest Osnabrück bietet folgende drei medienpädagogische Workshops an:
Jugendjury Filmpreis für Kinderrechte
7.-11. Oktober, ab 14 Jahren
Der Filmpreis für Kinderrechte zeichnet Filme aus, die sich auf besondere und überzeugende Weise mit der Situation von Kindern und ihren Rechten auf der ganzen Welt auseinandersetzen. Der Preis wird von einer Jugendjury verliehen. Dafür stehen fünf Tage gemeinsame Filmsichtung und -besprechung an, an denen ihr euch nicht nur mit dem Thema Kinderrechte, sondern auch mit filmischen Erzählweisen und Bildsprachen auseinandersetzt. Dadurch könnt ihr aktiv an der Film- und Kinolandschaft in Osnabrück mitwirken. Interessierte können sich zum kostenfreien Workshop unter jugend@filmfest-osnabrueck melden.
Festivalreporter*innen
8.-12. Oktober, ab 14 Jahren
Während des Filmfests berichten die Festivalreporter*innen über das Filmprogramm und das Geschehen auf dem Festival. Sie blicken hinter die Kulissen und begleiten Filmvorstellungen, führen Interviews mit Gäst*innen sowie Filmemacher*innen und sammeln dabei erste journalistische Erfahrungen. In der Jugendredaktion wird dafür erstes Wissen über Interviewtechniken, den Umgang mit der Kamera, sowie Grundlagen im Schnitt vermittelt. Anschließend veröffentlicht ihr eure Beiträge auf dem Festivalblog und den Social Media-Kanälen. Interessierte können sich für den kostenfreien Workshop unter jugend@filmfest-osnabrueck melden.
Geister im Film – Filmton entdecken
Mittwoch, 8. Okt. | 16-19 Uhr | Kunsthalle Osnabrück, ab 12 Jahren
Geräuschemacher*innen hört man, aber man sieht sie nicht. Trotzdem sind sie wichtig: Sie erzeugen die Geräusche, die einen Film lebendig machen. Deshalb widmen wir uns in dem Workshop der Entstehung von Filmgeräuschen. Gemeinsam mit dem Team könnt ihr selbstständig ausprobieren, mit welchen Klängen ein Film zum Leben erwacht und wie eine komplette Klangwelt entsteht. Die Anmeldung für den kostenlosen Workshop ist bis zum 1.10. unter veranstaltung.kunsthalle@osnabrueck.de möglich.
Für die ganz Kleinen bietet das Filmfest Osnabück Kinderkurzfilmprogramme für verschiedene Altersstufen, sowie eine Filmwerkstatt zum Mitmachen und Ausprobieren an.
UFOlinos – Kurzfilme für Kinder
Sonntag, 12. Okt. | 11 Uhr, 13 Uhr & 15 Uhr | Lagerhalle
Ab 4, ab 7 & ab 10 Jahren
Die UFOlinos bieten in drei Kurzfilmprogrammen einen kinderfreundlichen Einstieg in die Welt des Films. In der Lagerhalle werden ab 11.00 Uhr Programme gezeigt, die unterschiedlichen Altersgruppen angepasst sind. Für Kinder ab 4 Jahren geht es los mit dem Kurzfilmprogramm „Was fliegt denn hier?“. Für alle ab 7 Jahren heißt es „Mein (eigener) Weg“ und das Programm „Reise um die Welt“ widmet sich allen Kids ab 10 Jahren. Alle Filmprogramme werden deutsch eingesprochen.
UFOlinos-Filmwerkstatt
Sonntag, 12. Okt. | 11 – 16 Uhr | Lagerhalle, Empore
Wie entsteht eigentlich so ein Animationsfilm? Was steckt hinter dem Wort „Stop-Motion“ und wie erwecken Filmemacher*innen ihre Geschichten zum Leben? In der offenen Filmwerkstatt kann mit Mal- und Bastelaktionen hinter die Kulissen der Filmtechnik geblickt werden. Die Teilnahme an der Filmwerkstatt ist kostenfrei und offen für jedes Alter.
Weitere Infos unter https://filmfest-osnabrueck.de/jugend
Anmeldung per Mail: jugend@filmfest-osnabrueck.de