Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 15.07.2025

      Eleganz Bildungsplattform e.V. - Let´s become Influencer

      Wann: 15.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs für 12-18 Jährige, donnerstags für 19-27 Jährige
      Wo: Jugendtreff Space2be, Johannisstraße 98/99, Osnabrück

      Die digitale Welt ist integraler Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Um sie auf ihrem Weg zu unterstützen, ist es entscheidend, ihre Medienkompetenz zu stärken und einen sicheren Raum für die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Lebenswelt zu schaffen. Das Projekt zielt darauf ab, das Selbstvertrauen der Jugendlichen aufzubauen und einen medialen Ausdruck über ihre Lebenswelt zu ermöglichen. Das Projekt hat für ihre Awareness gegenüber Gefahren im Internet und für ihren Wissensaufbau große Relevanz. Gleichzeitig stärkt es das Teamgefühl und die Zusammenarbeit. Durch Skill-Sharing und Peer to Peer Ansatz.

      Um idealerweise auf die Jugendlichen zuzugehen, werden wir uns ihrer zielgruppenrelevanten Plattformen und Formaten bedienen. Hierzu zählt Instagram durch Nutzung von Posts, Stories und Reels zur Interaktion und Darstellung der Lebenswelt und der Erschließung neuer Themen sowie TikTok mittels kreativer Verwendung von kurzen Videos zur Selbstpräsentation und -reflexion.

      Gemeinsam eröffnen die Teilnehmenden eigene Social-Media-Kanäle. Die Jugendlichen erwerben in regelmäßigen Treffen die dazu nötigen technischen und künstlerischen Fertigkeiten. Sie produzieren in zunehmender Eigenständigkeit Inhalte, die sich größtenteils um das Leben im Sozialraum drehen. Die Jugendlichen erhalten eine Plattform, auf der sie sich selbst präsentieren können und für ihr Können Wertschätzung sowie Anerkennung erhalten. Dabei gilt Instagram allgemeingültig als Darstellungsplattform ebenso wäre zusätzlich eine regelmäßige Digitale Ausstellung der Werke denkbar. Jugendliche reflektieren dadurch den eigenen Umgang mit Social Media.

      Das Projekt bedient sich einer Vielfalt von Methoden um die Teilnehmenden zu sensibilisieren. Sie lernen in regelmäßige Treffen und Workshops Kompetenzen zur kritischen Mediennutzung. Bei Exkursionen erlernen die Jugendlichen das Fotografieren großer Gebäude, Nahaufnahmen von Natur oder verschiedenen Winkeleinstellungen. Besuche von Fotoausstellungen geben ihnen Einblicke in eine Vielzahl künstlerischer Eindrücke.

      https://www.eleganz-bp.de 

      Meldung vom 15.07.2025