Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 07.10.2025

      Digitaler Kulturkampf von Rechts: Social Media und Medienstrategien

      Wann: Samstag, 8. November von 14-16 Uhr
      Wo: KulturFabrik Löseke, Langer Garten 1, Hildesheim

      Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion.

      Rechtsextreme Akteur*innen nutzen Social Media, um ihre Ideologien sichtbar zu machen, Reichweite aufzubauen und gezielt Menschen zu mobilisieren. Mit professionellen Strategien, Memes und Narrativen inszenieren sie sich als vermeintliche Gegenkultur und erreichen dabei insbesondere junge Zielgruppen auf TikTok, Instagram oder YouTube.

      In ihrem Vortrag beleuchtet Michelle Pantke (Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung) wie diese digitalen Kampagnen funktionieren, welche Dynamiken von Radikalisierung und Mobilisierung dabei entstehen und welche Rolle Social Media als Bühne politischer Auseinandersetzung spielt. Gleichzeitig geht es um progressive Gegenstrategien und die Arbeit von Aktivist*innen, die dem Kulturkampf von rechts etwas entgegensetzen.

      Das Regionalbüro Süd der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus lädt ein.. Keine vorherige Anmeldung nötig.

      Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen, völkischen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen, völkischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

      Jegliche Film- Ton- und/oder Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.

      Anmeldung nicht erforderlich

      Weitere Infos

      Meldung vom 07.10.2025