Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 05.12.2023

      Der Hörwurm 2023/24: Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder

      Einsendeschluss: 15. Januar 2024
      Kostenlose Schulungen für Lehr- und Betreuungskräfte

      Der Hörwurm will Anreiz bieten, ein kleines Hörspiel selbst zu produzieren und wendet sich an Kinder und Lehrkräfte an Grundschulen.

      Am Hörspielwettbewerb ‚Der Hörwurm‘ können alle niedersächsischen Grundschulen teilnehmen ebenso Horte, die Grundschülerinnen und Grundschüler nachmittags betreuen. Wichtig ist, dass die Gruppe aus Grundschülerinnen und Grundschülern besteht. Eingereicht werden soll ein Hörspiel von höchstens 10 Minuten Länge und eine kurze Projektbeschreibung.

      Die Entscheidung, ob man auf eine bereits vorhandene Geschichte (Bitte auf Urheberrechte achten!) zurückgreift oder eine neue Geschichte entwickelt, steht frei. Wichtig ist, die Geschichte so in eine Folge von Hörszenen umzusetzen, dass ein Hörbild im Kopf entstehen kann.

      Auch Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Hörspielproduktion im zweiten Halbjahr einer 4. Klasse sind, können am Wettbewerb teilnehmen, auch wenn sie dann bis zum Einsendeschluss bereits weiterführende Schulen besuchen.

      Das fertige Hörspiel muss als Audiodatei in einem gängigen Audioformat eingereicht werden. Zu empfehlen sind die Formate „mp3“ oder „wav“. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online über den Upload-Link, der nach Absenden der Anmeldung erscheint.

      Weitere Infos unter www.der-hoerwurm.de

       

      Meldung vom 05.12.2023